Im Jahr 1651 als Landsitz für Louise Henriette, erste Gemahlin des Großen Kurfürsten, errichtet, ließ König Friedrich I. das Schloss Oranienburg erweitern und prachtvoll ausstatten. Das Schlossmuseum zeigt heute eine Sammlung einzigartiger Kunstwerke, darunter eine reiche Gemäldesammlung, u.a. mit Werken von Anthonis van Dyck, zwei Serien von großartigen Wandteppichen aus Brüssel und Berlin sowie Beispiele königlichen Prunksilbers im Silbergewölbe.
Das älteste Barockschloss der Mark Brandenburg (von 1652) liegt im historischen Stadtkern Oranienburgs und beherbergt heute zwei Museen. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) zeigt im Schlossmuseum Kunstwerke des 17. Jahrhunderts, eine einzigartige Silber- sowie Porzellankammer.
Das älteste Barockschloss der Mark Brandenburg (von 1652) liegt im historischen Stadtkern Oranienburgs und beherbergt heute zwei Museen. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) zeigt im Schlossmuseum Kunstwerke des 17. Jahrhunderts, eine einzigartige Silber- sowie Porzellankammer.