Die Liebfrauenkirche wurde 1161 im Auftrag vom Magdeburger Erzbischof Wichmann von Seeburg errichtet und wurde 1174 am Tag der Verleihung des Stadtrechtes an Jüterbog geweiht. Sie ist die zweitälteste erhaltene Kirche im Land Brandenburg.
Das Backsteingenbäude wurde im Laufe der Zeit mehrmals umgebaut, aus diesem Grund sind an dem Bau mehrere Baustile zu erkennen.
Der Altaraufsatz im Chor der Kirche besitzt Gemälde von 1710. Die Kanzel aus Sandstein ist ein hervorragendes Werk der Renaissance und wurde mit figürlichen Reliefs 1575 vom Torgauer Bildhauer Georg Schröter geschaffen. Die Orgel baute 1737 Joachim Wagner aus Berlin.
Das Backsteingenbäude wurde im Laufe der Zeit mehrmals umgebaut, aus diesem Grund sind an dem Bau mehrere Baustile zu erkennen.
Der Altaraufsatz im Chor der Kirche besitzt Gemälde von 1710. Die Kanzel aus Sandstein ist ein hervorragendes Werk der Renaissance und wurde mit figürlichen Reliefs 1575 vom Torgauer Bildhauer Georg Schröter geschaffen. Die Orgel baute 1737 Joachim Wagner aus Berlin.