Am nördlichen Rand des Tagebaus Weltzow-Süd befindet sich auf 171 Meter Höhe die Aussichtsplattform mit der unkonventionell gestalteten Treppe. Sie ermöglicht einen grandiosen Rundumblick in den aktiven Tagebau und die Lausitzer Landschaft bis hinein ins Oberlausitzer Bergland. Die 117 Tonnen schwere Stahlkonstruktion, die an einen Ausleger einer Förderbrücke oder den Hals einer Giraffe erinnert, ist mit einem Schrägaufzug ausgestattet, der auch mobilitätseingeschränkten Personen den Zugang ermöglicht.
Die Aussichtsplattform liegt auf einer Bergkuppe in der Endmoränenlandschaft der ”Steinitzer Alpen“. Mit einem rund achtminütigen Spaziergang gelangt man von der Treppe zum Steinitzhof. Der Drei-Seiten-Hof mit seiner historischen Feldsteinarchitektur ist ein soziokulturelles Integrationsprojekt und Zentrum des Kulturparks Steinitz.
Der Steinitzhof verfügt über Gastronomie und sonntags besteht saisonal eine Imbissmöglichkeit. Geführte Themenwanderungen, zum Beispiel über "Flora & Fauna" und zur Historie des Bergbaus ebenso wie Worksshops gehören auch zum Angebot Hofes.
Für die Anreise mit dem PKW stehen an der Aussichtsplattform und am Steinitzhof Parkplätze zur Verfügung.
Die Aussichtsplattform liegt auf einer Bergkuppe in der Endmoränenlandschaft der ”Steinitzer Alpen“. Mit einem rund achtminütigen Spaziergang gelangt man von der Treppe zum Steinitzhof. Der Drei-Seiten-Hof mit seiner historischen Feldsteinarchitektur ist ein soziokulturelles Integrationsprojekt und Zentrum des Kulturparks Steinitz.
Der Steinitzhof verfügt über Gastronomie und sonntags besteht saisonal eine Imbissmöglichkeit. Geführte Themenwanderungen, zum Beispiel über "Flora & Fauna" und zur Historie des Bergbaus ebenso wie Worksshops gehören auch zum Angebot Hofes.
Für die Anreise mit dem PKW stehen an der Aussichtsplattform und am Steinitzhof Parkplätze zur Verfügung.