Das Kurt Tucholsky Literaturmuseum befindet sich im Schloss Rheinsberg, es ist seit seiner Eröffnung im Jahre 1991 das einzige Tucholsky-Museum in Deutschland. Als literarisches Kompetenzzentrum im Norden Brandenburgs bietet es mit einer Vielzahl an Ausstellungen, Veranstaltungen, Publikationen und Projekten Literatur als Grundlage eines geistigen Austauschs – sowohl in der Auseinandersetzung mit vergangenen Literaturepochen als auch mit der Gegenwartsliteratur.
Im Zentrum der Museumsarbeit steht das Sammeln, Bewahren, Erforschen und Präsentieren von Zeugnissen über das Leben und Werk des Schriftstellers und Publizisten Kurt Tucholsky. Doch das Museum versteht sich als lebendiges Museum. Es setzt sich zum Ziel, eine Begegnung mit Literatur und ihrem Autor zu einem Erlebnis zu machen.
Kurt Tucholsky ist für uns kein Sockelheiliger. Wir hören ihm zu, lassen uns anregen, staunen manchmal über seine Weitsichtigkeit, sehen seine Grenzen. Das Literaturmuseum lädt die Besucher herzlich ein, als »Lesetourist« in die Schreibwelt Kurt Tucholskys einzutauchen und sich dem Autor und seiner Zeit zu nähern.
Im Zentrum der Museumsarbeit steht das Sammeln, Bewahren, Erforschen und Präsentieren von Zeugnissen über das Leben und Werk des Schriftstellers und Publizisten Kurt Tucholsky. Doch das Museum versteht sich als lebendiges Museum. Es setzt sich zum Ziel, eine Begegnung mit Literatur und ihrem Autor zu einem Erlebnis zu machen.
Kurt Tucholsky ist für uns kein Sockelheiliger. Wir hören ihm zu, lassen uns anregen, staunen manchmal über seine Weitsichtigkeit, sehen seine Grenzen. Das Literaturmuseum lädt die Besucher herzlich ein, als »Lesetourist« in die Schreibwelt Kurt Tucholskys einzutauchen und sich dem Autor und seiner Zeit zu nähern.