Inmitten der Ruppiner Schweiz befindet sich am Zermützelsee das traditionsreiche, vermutlich älteste Waldmuseum seiner Art in Deutschland. Das historische Blockhaus bietet mit den modern augestatteten Ausstellungsräumen "Zanders Waldkabinett" und "Erlebnisraum Naturspuren" Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt.
Zurück zur Liste
Waldmuseum Stendenitz
Stendenitz
16827 Neuruppin OT Stendenitz
Telefon
03391-403780
https://forst.brandenburg.de/lfb/de/struktur/oberfoerstereien-behoerde/oberfoersterei-neuruppin/waldmuseum-stendenitz/
obf.neuruppin@lfb.brandenburg.de

Anreise
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Kurzbeschreibung
- Keine ausgewiesenen Behindertenparkplätze vorhanden
- Zugang Innenbereich: über minimale Stufe v. 4,5 cm und Rampe
- Zugang Außenbereich: stufenlos
- Wegebeschaffenheit Außenbereich: ebene Waldwege mit vereinzelten Wurzeln
- Keine Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen vorhanden
- Auch für Sehbehinderte gut nutzbar aufgrund akustischer Informationen zu Exponaten und eines tastbaren Modells
Zugang und Wege Innenbereich
- Anzahl der Stufe(n): 1
- Gesamthöhe der Stufen: 4.5 cm
- Zugang über Stufen
- Zugang über Rampe
- Rampenhöhe: 0.2 m m
- Rampenlänge: 1 m m
- Rampenneigung: 10 %%
- Durchgangsbreite der Eingangstür: 140 cm
- Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Türen: 140 cm
Rezeption
- Rezeptionscounter oder -tisch teilweise auf eine Höhe von 85 cm abgesenkt
Zugang und Wege Außenbereich
- stufenlose Wegeführung möglich
- Wegebeschaffenheit: Waldwege
Erhebung der Daten
- Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
- Datum der Datenerhebung: 2020-04-29
- Erheber (Institution): Tourismusverband Ruppiner Seenland-