Dort wo bereits vor mehr als 200 Jahren Prinz Heinrich große Feste feierte und Musik, Theater und Tanz zum höfischen Leben gehörten, ist heute das Schlosstheater Rheinsberg ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Lebens im Norden Brandenburgs. Das in der historischen Kubator wiederaufgebaute und im Jahr 2000 eröffnete Schlosstheater dient als spartenübergreifende Spielstätte der Musikkultur Rheinsberg gGmbH und bietet ganzjährig Kulturveranstaltungen für die Stadt Rheinsberg und die zahlreichen Gäste von nah und fern.
Ob Tanzmärchen zu Weihnachten, Jugendmusical, Opernproduktionen mit Preisträger*innen des Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg, Darbietungen von Teilnehmenden von Meisterklassen oder Konzerte der Rheinsberger Hofkapellen sowie der Residenzensembles für neue Musik: Im Schlosstheater Rheinsberg erwartet die Gäste ein musikalisches Spektrum vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, vom klassischen Lied über Jazz und Pop bis zu verschiedenen Musiktheaterformen, Schauspiel oder literarischen Lesungen. Auch Aufführungen für Kinder und Jugendliche sind regelmäßig auf dem Programm.
Als variabel bestuhlter moderner Veranstaltungsort dient das Schlosstheater als Proben- wie Aufführungsort für Projekte der Bundes- und Landesakademie Musikakademie Rheinsberg, für das Internationale Festival junger Opernsänger Kammeroper Schloss Rheinsberg sowie für Veranstaltungen in Kooperation mit regionalen Kulturakteuren wie z.B. mit dem Kurt Tucholsky Literaturmuseum oder den Kulturvereinen vor Ort.
Das Schlosstheater verfügt über Rollstuhlplätze; die Buchung dafür erfolgt über das Ticketteam der Musikkultur Rheinsberg
Tel. 033931 72117 (Mo-Fr 10-15 Uhr) oder tickets@musikkultur-rheinsberg.de. Die Buchung kann aber auch über die Tourist-Information Rheinsberg Tel. 033931 34940 oder info@tourist-information-rheinsberg.de getätigt werden.
Ob Tanzmärchen zu Weihnachten, Jugendmusical, Opernproduktionen mit Preisträger*innen des Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg, Darbietungen von Teilnehmenden von Meisterklassen oder Konzerte der Rheinsberger Hofkapellen sowie der Residenzensembles für neue Musik: Im Schlosstheater Rheinsberg erwartet die Gäste ein musikalisches Spektrum vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, vom klassischen Lied über Jazz und Pop bis zu verschiedenen Musiktheaterformen, Schauspiel oder literarischen Lesungen. Auch Aufführungen für Kinder und Jugendliche sind regelmäßig auf dem Programm.
Als variabel bestuhlter moderner Veranstaltungsort dient das Schlosstheater als Proben- wie Aufführungsort für Projekte der Bundes- und Landesakademie Musikakademie Rheinsberg, für das Internationale Festival junger Opernsänger Kammeroper Schloss Rheinsberg sowie für Veranstaltungen in Kooperation mit regionalen Kulturakteuren wie z.B. mit dem Kurt Tucholsky Literaturmuseum oder den Kulturvereinen vor Ort.
Das Schlosstheater verfügt über Rollstuhlplätze; die Buchung dafür erfolgt über das Ticketteam der Musikkultur Rheinsberg
Tel. 033931 72117 (Mo-Fr 10-15 Uhr) oder tickets@musikkultur-rheinsberg.de. Die Buchung kann aber auch über die Tourist-Information Rheinsberg Tel. 033931 34940 oder info@tourist-information-rheinsberg.de getätigt werden.