Wilsnack war ein bedeutender Wallfahrtsort im Mittelalter. Das Wahrzeichen der Stadt ist die spätgotische Wunderblutkirche St. Nikolai, die den Ort überragt und als Denkmal nationaler Bedeutung anerkannt ist. Sie beherbergt Sehenswertes, z. B. den Wunderblutschrein sowie die bedeutendste Sammlung mittelalterlicher Glasmalereien in Brandenburg. Weiterhin finden dort regelmäßig Konzerte statt, es gibt eine Ausstellung zum Thema Wallfahrt sowie einen Eine-Welt-Laden mit Souvenirs und Fair-Trade-Produkten. Gegen eine Leihgebühr erhält man einen Audio-Guide (deutsch/englisch/Kinderversion) und auf Anfrage werden Kirchenführungen durchgeführt.
Zurück zur Liste
Wunderblutkirche St. Nikolai Bad Wilsnack



An der Nikolaikirche 1
19336 Bad Wilsnack
Telefon
038791-2721
www.wunderblutkirche.de
gemeinde@wunderblutkirche.de

Anreise
Öffnungszeiten
01.04.2022
- 30.09.2022
Montag
10:00h - 18:00h
Dienstag
10:00h - 18:00h
Mittwoch
10:00h - 18:00h
Donnerstag
10:00h - 18:00h
Freitag
10:00h - 18:00h
Samstag
10:00h - 18:00h
Sonntag
11:00h - 18:00h
Neue Öffnungszeiten ab 01.10.2022
01.10.2022
- 31.03.2023
Montag
10:00h - 16:00h
Dienstag
10:00h - 16:00h
Mittwoch
10:00h - 16:00h
Donnerstag
10:00h - 16:00h
Freitag
10:00h - 16:00h
Samstag
10:00h - 16:00h
Sonntag
11:00h - 16:00h
Informationen für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen
Kurzbeschreibung
Allgemeines zur Barrierefreiheit
Reisen für Alle
- 1 ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
- Zugang Innenbereich: stufenlos/ über Rampe
- Gästetoilette für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen im benachbarten Gemeindehaus stufenlos erreichbar. Türbreite: 94 cm, Bewegungsfläche vor dem WC: 120 cm lang x 100 cm breit, rechts: 20 cm breit, links: 20 cm breit, 1 Haltegriff vorhanden
- Die Exponate sind überwiegend auch aus einer sitzenden Position sichtbar.
- Der Eine-Welt-Laden ist stufenlos zuänglich, der schmalste Durchgang ist 77 cm breit.
- Der Hohe Chor wird im Sommer meist für Gottesdienste genutzt und ist über eine 1,35 m lange mobile Rampe stufenlos zugänglich (ansonsten 1 Stufe mit 15 cm).
- Es werden Führungen für Gäste mit Gehbehinderung / Rollstuhlfahrer angeboten, bitte anmelden.
Reisen für Alle
- Der Betrieb wurde vom bundesweiten Zertifizierungssystem "Reisen für Alle" erhoben und zertifziert. Den detaillierten Prüfbericht finden Sie auf https://www.reisen-fuer-alle.de/wunderblutkirche_st_nikolai_bad_wilsnack_249.html?action=detail&item_id=2901
PKW-Stellplätze
- Anzahl der ausgewiesenen Behindertenparkplätze in der Nähe des Eingangs: 1
- Kommentar: Der Parkplatz befindet sich ca. 55 m vom Eingang der Kirche entfernt.
Zugang und Wege Innenbereich
- Zugang stufenlos
- Zugang über Rampe
- Rampenlänge: 150 m m
- Durchgangsbreite der Eingangstür: 115 cm
- Durchgangsbreite der schmalsten aller sonstigen zu nutzenden Türen: 105 cm
- Kommentar:
- Dank einer stabilen Rampe mit Handlauf ist die Kirche stufenlos zugänglich.
- Den Hohen Chor erreicht man über eine mobile Rampe stufenlos
- die Wunderblutkapelle ist nur über eine knapp 6 cm hohe Schwelle zu erreichen (Türbreite 104 cm).
Gästetoilette
- Durchgangsbreite der Tür zum Sanitärraum: 94 cm
- Durchgangsbreite der schmalsten aller zu benutzenden Türen, Flure und Durchgänge: 94 cm
- Tür schlägt nicht in den Sanitärraum auf
- Länge der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 120 cm
- Breite der Bewegungsfläche vor dem Waschtisch: 110 cm
- Oberkante des Waschtischs (Armauflagefläche) vom Fußboden aus: 80 cm
- im Sitzen und Stehen einsehbarer Spiegel über dem Waschtisch
- Länge der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 120 cm
- Breite der Bewegungsfläche vor dem WC-Becken: 100 cm
- Breite der Bewegungsfläche rechts neben dem WC-Becken: 20 cm
- Breite der Bewegungsfläche links neben dem WC-Becken: 20 cm
- Haltegriffe neben dem WC nur links vorhanden
- Höhe (Oberkante) der Haltegriffe: 79 cm
- Sitzhöhe des WC-Beckens (Oberkante WC-Brille): 42 cm
- Kommentar:
- Die Toilette befindet sich im benachbarten Gemeindehaus, das über einen Nebeneingang stufenlos zugänglich ist.
- Der Schlüssel ist im Eine-Welt-Laden in der Kirche gegenüber erhältlich.
Erhebung der Daten
- Bei den hier dargestellten Daten handelt es sich um geprüfte Daten
- Datum der Datenerhebung: 2022-03-23
- Erheber (Institution): DSFT Deutsches Seminar für Tourismus/ Reisen für Alle